Praktika
Eingang zum DIZ Stadtallendorf.
Studierende können jederzeit Praktika und Projektstudien in der archiv- und sammlungsbasierten Forschung, aber auch in den Feldern Öffentlichkeitsarbeit, Kuratorische Praxis, Bildungsarbeit und Museumspädagogik im DIZ durchführen.
Laufende Projekte
Internationale Tage der Begegnung vom 21.-26.Oktober 1990 in Stadtallendorf - eine Dokumentation der Vorbereitung der Wiederbegegnung mit ehemaligen Zwangsarbeiterinnen der Sprengstoffwerke 1939-45
David Paul B.A. (Philipps-Universität Marburg)
___________________________________________________________________________
Abgeschlossene Projekte
25 Jahre DIZ - 25 Jahre Gedenkstättenarbeit und Erinnerungskultur nach der deutschen Wiedervereinigung. Vorbereitung und Unterstützung eines Interviews mit Eva Pusztai-Fahidi
Carla Eicher B.A. (Philipps-Universität Marburg)
...................................................................................................................................................
Industrie-"Dornröschen". Das Bild der Frau im Stadtmagazin "Hallo Stadtallendorf" 1956-75. Eine Bildrecherche zur Vorbereitung einer Online-Präsentation
Shayma Hemati B.A. (Philipps-Universität Marburg)
...................................................................................................................................................
"Jeder kam mal an" - Bilder der Ankunft und des Ankommens aus der Sammlung von Geflüchteten, Vertriebenen und Migranten. Ein Ausstellungsprojekt aus Anlass des 5. Jahrestages der "Flüchtlingskrise" 2015
Martina Merlo B.A. (Philipps-Universität Marburg)
...................................................................................................................................................
Planwirtschaft in Stadtallendorf? Eine begriffsgeschichtliche Spurensuche und Kontextualisierung von Aufsätzen und Reden des Stadtallendorfer Bürgermeisters Heinz Lang im Stadtmagazin "Hallo Stadtallendorf" 1956-75
Philipp Schulz B.A. (Philipps-Universität Marburg)
...................................................................................................................................................
Gedenkstätten und Erinnerungskultur nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 aus Sicht von Holocaustüberlebenden. Eine bibliographische Recherche von Artikeln, Interviews und Biographien
Sandro Serafin (Justus-Liebig-Universität Gießen)
...................................................................................................................................................
Moderner Kirchenbau in Stadtallendorf. Eine bibliographische und archivalische Bestandsaufnahme
Yonka Werner B.A. (Philipps-Universität Marburg)
Zentrale hessische Forschungs- und Gedenkstätte zu den Themen Kriegswirtschaft und Industrieverbrechen 1933-45 in Deutschland sowie Industriekultur und Strukturwandel in der Bundesrepublik.
Träger des DIZ ist der Magistrat von Stadtallendorf, unterstützt vom Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ).