Menu
Logo DIZ
Logo DIZ

Gedenkstätte aktuell

STUDIEN ZUR GEDENKSTÄTTENARBEIT. Über algerisch- und marrokanischstämmige französische Zivilarbeiter*innen in den Sprengstoffwerken Allendorf. - Von Leonie Gerber.

"Insgesamt konnte ich während meiner Recherche zu marokkanisch- und algerischstämmigen französischen Zivilarbeiter:innen feststellen, dass es zu dieser speziellen Gruppe bisher noch kaum deutschsprachige Literatur gibt, bzw., dass französische Zwangsarbeiter:innen zwar schon umfassend erforscht wurden, sich aber bisher nur wenige Autor:innen mit der Tatsache befasst haben, dass einige von ihnen aus anderen Ländern, insbesondere ehemaligen Kolonialstaaten, stammten."

Zum Volltext als PDF-Download.

Mehr Veröffentlichungen des DIZ Stadtallendorf.

Blicke in das DIZ (Entwurf: Architekturbüro Schultze&Schulze, Kassel, 1994) - Fotogalerie.

Blick auf die Kolonnade im FoyerBlick aus einer Ausstellungskoje in das FoyerDiagonaler Zugang (Grundriss) zu einer AusstellungskojeBlick aus einer Ausstellungskoje in das FoyerBlick auf die Balustrade auf dem Weg ins UntergeschoßSymbolische Gitterwand im UntergeschossSymbolischer Sichtbeton im UntergeschossGroße Treppe in der HalleSymbolisches Portal zur DauerausstellungStützpfeiler und Säulenvitrinen in der DauerausstellungLicht und Schatten in der DauerausstellungBlick auf die große Treppe in der HalleGarten des DIZ mit historischer Telefonsäule aus den ehemaligen NS-Sprengstoffwerken.

In Kooperation mit: